Biografie
Geboren: 1938 in Stettin/Pommern
Wohnhaft: Seit 1970 in Darmstadt
Ausbildung:
1960 Abschluss als Diplom-Ingenieur (FH) im allgemeinen Maschinenbau am Oskar-von-Miller-Polytechnikum in München.
Beruflicher Werdegang:
1965–1970: Chefkonstrukteur in der physikalischen Grundlagenforschung am Institut für Angewandte Physik, Heidelberg.
1970–2000: Abteilungsleiter am GSI Helmholtzzentrum, Darmstadt.
Künstlerische Laufbahn:
Parallel zu seiner technischen Laufbahn ist er seit 1965 als bildender Künstler und Literat aktiv. Er absolvierte Weiterbildungen an der Europäischen Kunstakademie, besuchte verschiedene Sommerakademien und unternahm Malreisen. Zudem studierte er an der Städel-Abendschule in Frankfurt bei Bernhard Jäger. Ein prägender Einfluss war der Zeichenunterricht bei Hetty Krist.
Bibliografie
Neben diversen technischen Abhandlungen über Teilchenbeschleuniger verfasste er gesellschaftskritische Kurzgeschichten und Kunstessays. Sein Werk umfasst:
- 2003: „Donnerkeile“ – Kindheitserinnerungen aus Pommern, illustriert und erzählt, mit Bezug auf Stettin und Rügen.
- 2014: Kriminalroman und Wissenschaftsthriller „Neckarstrahl“.
- 2017: Mitinitiator, Mitherausgeber und Mitautor des interdisziplinären Buchprojekts „Vom Targetrad zum Federkiel“, das Physik und Literatur vereint.
- Zahlreiche weitere Aufsätze, Kurzgeschichten und Kunstbücher mit Originalzeichnungen. Zwei Kurzgeschichten wurden in Anthologien veröffentlicht.
Er hat zudem an vielen Lesungen teilgenommen und an mehreren Ausstellungen mit bildenden Künstlern und Literaten mitgewirkt.
Mitgliedschaften
- BBK Darmstadt
- Keller-Klub Darmstadt
- Kunstarchiv Darmstadt
- FKC Frankfurter Künstlerclub
- Südhessische Literaturgruppe POSEIDON
- Rüsselsheimer Filmtage (Vorstand)